Überschrift
Titel
Es ist eine Freude, einen guten Cocktail gemeinsam zu genießen. Bereitet es Euch noch mehr Freude, wenn der Drink auch noch selber zubereitet werden kann? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Erstklassige Cocktails zuhause zubereiten ist gar nicht so schwer. Unsere Tipps, das passende Zubehör, besondere Cocktail-Rezepte und das richtige Know-How helfen Euch dabei, ganz einfach selbst zum/zur Bartender/in zu werden.
Damit das kunstvolle Handwerk der Cocktail-Zubereitung für Euch kein Buch mit sieben Siegeln bleibt und Euch jeder Cocktail gelingt, haben wir hier die 8 besten Tipps und Tricks gesammelt. Ihr lernt, was es bei Cocktail-Zutaten zu beachten gibt, welche grundlegenden Werkzeuge Ihr braucht, wie Ihr schüttelt, wie Ihr rührt, welche Cocktails in welches Glas kommen und wie Ihr die Cocktails richtig dekoriert.
Also: Auf die Shaker — fertig — los!
1. Cocktails zubereiten: Die richtigen Zutaten

Frische und Qualität machen den Unterschied.
Es mag simpel klingen: Ein Drink ist immer nur so gut, wie die Summe seiner Zutaten. Informiert Euch vorab über die frischen Zutaten, wie Zitrusfrüchte oder Kräuter, und besorgt diese im Voraus. Es ist ratsam auf frische, unbehandelte Zitrusfrüchte zurückzugreifen und von Zitrussäften aus der Flasche abzusehen! Das macht einen Riesenunterschied und Dein Cocktail wird definitiv besser schmecken.
Bei der Auswahl der alkoholhaltigen Zutaten, wie Spirituosen, Liköre oder Weinaperitife, solltest Du auf gute Erzeugnisse achten. Die Qualität der Spirituosen wird sich auf die Qualität des Drinks niederschlagen. Sollte Dein Rezept einen Sirup verlangen, lohnt es sich, diesen selbst herzustellen. Das ist meist nicht schwer und im Ergebnis deutlich besser, als gekaufte Sirups. Viele tolle Rezepte findest Du online.
Cocktail-Sets mit Zutaten und Rezepten: Empfehlungen für den Einstieg.
In unseren Drink Syndikat Cocktail-Sets legen wir sehr großen Wert auf einzigartige, meist von kleinen Herstellern in Handarbeit hergestellte Erzeugnisse. Die Spirituosen und weiteren Zutaten sind bereits in den richtigen Mengen abgefüllt und die Sets enthalten ein Booklet mit mehreren Rezepten, Zubereitungstipps und Informationen zu den Destillerien. So könnt Ihr das Cocktails mixen zuhause ganz einfach ausprobieren. Folgende Sets empfehlen wir Euch zum Einstieg.
-
Gin Cocktail Set
Gin Basil Wonderland
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei
-
Whisky Cocktail Set
Epic Whiskey Sour Moments
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei
-
Rum Cocktail Set
Caribbean Rum Tales
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei
2. Zutaten abmessen: Cocktail-Messbecher

Ein Hoch auf das Rezept!
Ein sogenannter Jigger hilft dir die Maßeinheiten genau einzuhalten, sieht cool aus und sorgt dafür, dass weniger gekleckert wird! Eine echte Bereicherung für das Mixen von Cocktails zuhause. Das genaue Abmessen ist wichtig, da nur so die perfekte Balance aus Süße und Säure ins Glas kommt: Die perfekte Summe aller Geschmäcker, die Deinen Drink unvergesslich macht.
Falls Du keinen Cocktail-Messbecher zuhause hast, kann Dir ein Schnapsglas helfen. Diese haben oft einen kleinen Eichstrich bei 20ml, an dem Du Dich orientieren kannst. Alternativ (und für kleinere Einheiten) eignen sich Standardteelöffel (ca. 5ml) und Standardesslöffel (8-10ml).
Falls Du Dir ein hochwertiges, spülmaschinenfestes Cocktail-Barmaß zulegen möchtest, empfehlen wir Dir die Jigger von Piña. Sie sind schön anzuschauen und liegen fantastisch in der Hand. Piña Bell Jigger und Piña Slim Jigger findest Du bei uns im Shop.
3. Cocktails kühlen: Das richtige Eis

Groß und klar muss es sein!
Eiswürfel sollen die Drinks kühlen, ein wenig Schmelzwasser abgeben und dabei helfen, die Zutaten in der richtigen Konsistenz zu vermengen. Der wichtigste Tipp: Verwende immer klare und möglichst große Eiswürfel. Milchig aussehende Eiswürfel sind voll von Lufteinschlüssen. Das bedeutet, sie schmelzen sehr viel schneller. Und je größer Dein Eiswürfel, desto langsamer schmilzt er. Das liegt an der kleinen Oberfläche im Verhältnis zum Volumen — was für ein langsameres Schmelzen sorgt.
Solltest Du keine passende Eiswürfel-Form besitzen oder auf die Schnelle keine Eiswürfel kaufen können, haben wir einen Tipp für Euch: Gebt Wasser in eine Tupper-Schale und belasst diese für mindestens 24 Stunden im Froster. Den dann entstandenen Eisblock lasst Ihr für wenige Minuten an die Raumtemperatur gewöhnen. Anschließend könnt Ihr ihn durch mehrmaliges Klopfen mit einem scharfen, großen Messer in grobe, perfekt durchgefrostete Eiswürfel zerteilen.
4. Cocktails shaken: Schütteln wie ein Profi!

Titel
Die meisten Cocktails werden geschüttelt, nicht gerührt. Beim Schütteln vermischen sich nämlich auch Zutaten, die sich nur unwillig vermengen lassen, wie Sirup, Likör oder Zitrussaft. Zudem bringen wir Luft in den Drink und es entsteht oft Schaum, den wir etwa bei Sours so lieben.
Beim Shaken von Cocktails ist es wichtig, dass du ausreichend Eis benutzt. Die Füllmenge Eis sollte die deiner Zutaten übersteigen. Stelle außerdem sicher, dass Dein Shaker gut verschlossen ist. Beim Schütteln einfach alles geben, am besten nutzt du deine ganze Armlänge aus. Zehn Sekunden sind meistens ausreichend.
Falls Du Dein Zuhause regelmäßig in eine Cocktailbar verwandeln möchtest, empfehlen wir einen professionellen Shaker. Wir schwören auf den hochwertigen, zweiteiligen Tin Tin Boston Cocktail Shaker von Piña aus Edelstahl. Perfekt für Anfänger und Profis! Du findest ihn bei uns im Shop.
Aber auch in Deiner Küche findest Du gute Helfer, denn auch Marmeladen- oder Einweckgläser eignen sich als Shaker. Achte einfach darauf, dass die Gefäße gut schließen und zum Beispiel einen Schraub- oder Bügelverschluss haben.
5. Cocktails richtig rühren

Titel
Anders als beim Schütteln, wird der Drink beim Rühren weniger energisch gemixt. Das ist vor allem gut für filigranere Drinks, bei denen das Rezept nur nach klaren Flüssigkeiten verlangt. Manhattans, Martinis und Negronis werden zum Beispiel gerührt. Rühren ermöglicht es Dir, die feinen Noten der Drinks sicher herauszukitzeln.
Zum Rühren brauchst du ein größeres Gefäß, etwa ein Cocktail-Rührglas, in dem Du Deine Zutaten und Eis vermengen kannst. Gebe zuerst deine Zutaten in das Gefäß, rühre schon einmal um und probiere kurt, ob der Drink geschmacklich ausbalanciert ist. Gebe erst danach Eiswürfel hinzu. Zum Rühren eignet sich am besten ein Barlöffel, dieser hat einen extralangen Stil mit dem du ganz bis zum Boden deines Rührgefäßes kommst.
Versuche, eine kreisende Bewegung mit dem Barlöffel hinzubekommen. Profis legen Wert auf fast geräuschloses Rühren — vielleicht gelingt es Dir auch?
Beide Tools findest du natürlich auch bei uns im Shop!
6. Cocktails richtig abgießen

Fast am Ziel.
Die Zutaten eines Drinks vermengen sich, indem Du sie im Shaker schüttelst oder im Rührglas rührst. Anschließend geht es darum, die Zutaten ins Glas abzugießen, ohne dass Eiswürfel-, Frucht- oder Kräuterstücke in den Drink gelangen.
Wenn ein Rezept keine frischen Fruchtsäfte, angedrückte Früchte, frische Kräuter oder Gewürze enthält, wird beim Abgießen nur das Eis zurückgehalten („Einfaches Abgießen“). Hierfür verwenden wir einen Hawthorne Strainer. Er hat die Aufgabe, das Eis beim Abgießen zurückzuhalten.
In allen anderen Fällen wird im selben Schritt zusätzlich ein Fine Strainer dazwischen gehalten, um kleinste Teilchen zu filtern („Doppeltes Abgießen“). So erhältst du einen klaren Cocktail, den besten Geschmack und die beste Konsistenz.
In unserem Shop findest Du den zum Piña Shaker passenden, hochwertigen Piña Hawthornette Strainer und diesen Fine Strainer. Falls du keine professionellen Tools zuhause hast, kannst Du zum Abgießen statt einem Hawthorne Strainer auch einfach einen großen Servierlöffel oder Sparschäler benutzen. Ein feinmaschiges Küchensieb ersetzt den Fine Strainer.
7. Das richtige Glas für Deinen Cocktail

Das Auge trinkt mit!
Daher empfehlen wir Dir, Deine Cocktails in hübschen und idealerweise zum Drink passenden Gläsern zu servieren. Aber welches Glas wird für welchen Cocktail genutzt? Wenn Du es anhand von Bildern nicht herausfindest, schaue ins Rezept. Meist wird das richtige Glas dort genannt. Ein gutes Standard-Repertoire an Cocktailgläsern besteht aus einem kleinen Rocks- bzw. Tumlerglas, einem schlanken Longdrinkglas, und einer Cocktailschale. Die ersten beiden sollten 250-320ml fassen, die Cocktailschale eher rund 150ml. Mit diesen Gläsern hast du immer das passende Glas für Deinen Cocktail.
Falls du Dich jetzt fragst, wo du die schönsten Cocktailgläser findest, können wir dich beruhigen 😉 Wir haben für Euch drei wunderschöne Cocktailgläser der Firma Nude kuratiert. Alle drei Gläser – Big Top Whisky Tumbler, Big Top Highball und Hepburn Coupette – sind hervorragend verarbeitet, haben ein stilvolles sowie einzigartiges Design und lassen Deine Cocktails strahlen.
8. Cocktails schick garnieren

Der letzte Schliff!
Die Dekoration bzw. Garnitur ist neben dem passenden Glas entscheidend für eine tolle Optik bestimmt. Da frische Zutaten wie Zitronenzesten und Kräuter feine Aromen freisetzen, dient die Garnitur auch dazu, weitere Sinne zu bedienen. Benutze daher vorwiegend, was auch im Drink enthalten ist. Denn dadurch kannst du die Noten Deiner Komposition unterstreichen.
Zu Sours passen zum Beispiel Zitronenzesten, zu Daiquiris Limettenzesten. Und da Wermut oft Bitterorangennoten beinhaltet, kann bei Wermut-Cocktails auch mit einer dünnen Orangenscheibe gearbeitet werden.
Frische Kräuter kannst Du zudem verwenden um Zutaten aus Deinem Drink im Sinne des Foodpairings zu ergänzen. Rosmarin passt etwa zu Aprikose, Himbeere oder Apfel. Minze ergänzt fruchtige Drinks, Cocktails mit Limettensaft oder generell Rum Cocktails um frische Noten.
Und nun: Viel Freude beim Mixen!
Jetzt hast du die wichtigsten Tipps um ganz einfach Cocktails bei Dir zu Hause selbst zu machen. Eine große Auswahl an Cocktail Rezepten aus vielen Jahren Drink Syndikat findest Du auf unserer Rezepte-Seite.
Den perfekten Einstieg in die Welt des Mixens bieten Dir unsere Cocktail-Sets. Sie enthalten besondere Rezepte und alle Zutaten für exzellente Cocktails in den richtigen Mengen. So musst Du nicht selber nach Rezepten suchen und brauchst nicht mehrere große Flaschen kaufen, die Du dann evtl. nicht mehr verwendest. Außerdem versorgen wir Dich in unserem kleinen Rezeptheft mit weiteren Tipps sowie vielen Informationen zu der Entstehungsgeschichte der Drinks, den Bartender*innen hinter den Rezepturen, den ausgesuchten Spirituosen und den Herstellern.
Folgende Sets enthalten einfache und dennoch sehr besondere Rezepte, mit denen Du Deine Gäste kulinarisch überraschen wirst.
Wir wünschen dir ganz viel Erfolg und vor allem viel Spaß!
-
Best Selling Gin SetGin Cocktail Set
French Cocktail Experience: Light & Floral
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei
-
Gin Cocktail Set
Gin Classics: A History Of Juniper Cocktails
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei
-
Mixed Cocktail Set
Under The Olive Tree: A Journey To Greece
39,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten | ab 75€ versandkostenfrei